98 lines
		
	
	
		
			2.4 KiB
		
	
	
	
		
			Plaintext
		
	
	
	
	
	
			
		
		
	
	
			98 lines
		
	
	
		
			2.4 KiB
		
	
	
	
		
			Plaintext
		
	
	
	
	
	
PRINTER="rp"
 | 
						|
# PRINTER="TO_FILE:/home/sdk/muttprint.ps"
 | 
						|
 | 
						|
# CUPS: Entweder "CUPS" oder beliebiges Kommando mit
 | 
						|
# $CUPS_OPTIONS, was dann durch die Optionen ersetzt wird
 | 
						|
PRINT_COMMAND="lpr -P$PRINTER"
 | 
						|
 | 
						|
#PENGUIN="on"
 | 
						|
PENGUIN="/home/sdk/work/uugrn.eps"
 | 
						|
 | 
						|
XFACE="off"
 | 
						|
 | 
						|
# Hier kann der Duplexdruck ein- oder ausgeschaltet
 | 
						|
# werden. Entweder "off" oder "on".
 | 
						|
#
 | 
						|
# Für PostScript-Duplexdrucker auf "printer" setzen
 | 
						|
DUPLEX="printer"
 | 
						|
 | 
						|
# Hier kann der Papiersparmodus (2 Seiten auf 1 Seite)
 | 
						|
# ein- und ausgeschaltet werden.
 | 
						|
# Ausserdem kann die Variable auf 'optional' gesetzt werden,
 | 
						|
# um den Papiersparmodus nur bei mehr als einer Seite einzuschalten.
 | 
						|
PAPERSAVE="off"
 | 
						|
 | 
						|
# Hier kann die Druckgeschwindigkeit pro Seite in
 | 
						|
# Sekunden eingestellt werden
 | 
						|
SPEED="30"
 | 
						|
 | 
						|
# Wählen Sie eine Schriftart:
 | 
						|
# - Latex (EC-Fonts)
 | 
						|
# - Latex-bright (CM-bright)
 | 
						|
# - Times
 | 
						|
# - Utopia
 | 
						|
# - Palatino
 | 
						|
# - Charter
 | 
						|
# - Bookman
 | 
						|
# - AvantGarde
 | 
						|
# - CentSchool
 | 
						|
# - Chancery
 | 
						|
# - Helvetica
 | 
						|
FONT="Latex"
 | 
						|
 | 
						|
# Wählen Sie einen Style für die erste Seite aus
 | 
						|
# - plain       keine Linien
 | 
						|
# - border      Linie nach den Headern
 | 
						|
# - fbox        Einfacher Kasten um die Header
 | 
						|
# - shadowbox   Schattierter Kasten um die Header
 | 
						|
# - ovalbox     Kasten mit abgerundeten Ecken um die Header (dünne Linien)
 | 
						|
# - Ovalbox     wie "ovalbox" nur etwas dickere Linien
 | 
						|
# - doublebox   Kasten mit doppelten Linien um die Header
 | 
						|
# - grey        grau hinterlegte Header
 | 
						|
# - greybox     wie "grey" nur mit zusätzlichem Kasten
 | 
						|
FRONTSTYLE="border"
 | 
						|
 | 
						|
# Soll nach der Kopfzeile (ab Seite 2) eine Linie gedruckt werden
 | 
						|
HEADRULE="on"
 | 
						|
 | 
						|
# Soll vor der Fußzeile (jede Seite) eine Linie gedruckt werden
 | 
						|
FOOTRULE="on"
 | 
						|
 | 
						|
# Wählen Sie ein Papierformat
 | 
						|
# - A4
 | 
						|
# - letter
 | 
						|
PAPER="A4"
 | 
						|
 | 
						|
# Druckt keine Signaturen, die mit "-- " abgetrennt wurden
 | 
						|
REM_SIG="off"
 | 
						|
 | 
						|
# Druckt kein Quoting (zitierte Textstellen)
 | 
						|
REM_QUOTE="off"
 | 
						|
 | 
						|
# Auswahl der gedruckten Header, Trennung mit "_"
 | 
						|
# /Header/ : Kursivschrift
 | 
						|
# *Header* : Fettdruck
 | 
						|
# Nicht vorhandene Header werden nicht gedruckt
 | 
						|
PRINTED_HEADERS="Date_To_From_CC_Newsgroups_*Subject*"
 | 
						|
 | 
						|
# Protokolliert Fehlermeldungen in /tmp/muttprint.log
 | 
						|
DEBUG="1"
 | 
						|
 | 
						|
# Schriftgröße: 10pt, 11pt oder 12pt
 | 
						|
FONTSIZE="10pt"
 | 
						|
 | 
						|
# Maximale Zeilenlänge
 | 
						|
WRAPMARGIN="80"
 | 
						|
 | 
						|
# Datum (Format des Ausdrucks)
 | 
						|
# original, local
 | 
						|
DATE="local"
 | 
						|
 | 
						|
# Datumformatstring (nur wenn DATE=local)
 | 
						|
# Siehe strftime(3) für Details
 | 
						|
DATE_FORMAT="%c"
 | 
						|
 | 
						|
# soll Muttprint nach dem Einlesen der Maildaten in den
 | 
						|
# Hintergrund geschickt werden (keine Fehlermeldungen mehr!)
 | 
						|
BACKGROUND="off"
 |